Save the Date: 5. Projektwerkstatt Robotik & KI – Anwendungen für den Mittelstand
Ort: Kraftverkehr Chemnitz (Fraunhoferstraße 60, 09120 Chemnitz)
Das sächsische Innovationscluster ”Robotics Saxony” lädt Sie ein, gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Industrie die Chancen und Herausforderungen von Robotik und KI für das produzierende Gewerbe zu diskutieren. Merken Sie sich das Datum bereits jetzt vor. Zudem besteht die Möglichkeit, sich an der Begleitausstellung zu beteiligen. Bei Interesse können Sie sich gern an uns wenden.
Themen:
- Robotik & KI erleben – Good Practice Lounge und Begleitausstellung – Anwendungsfälle aus unterschiedlichen Branchen
- Robotik & KI erlernen – Digitalisierung von Erfahrungswissen
- Robotik & KI sicher gestalten – Arbeitsschutz und Robotik – Anforderungen/Zertifizierung
- Robotik & KI international denken
- Robotik & KI entdecken – Marktplatz für Praxisherausforderungen und Lösungen im Open Space
Ziel ist die Erschließung von Robotik und KI für den sächsischen Wirtschaftsraum in verschiedenen Branchen. Dabei werden sächsische Lieferanten von Anlagen, Maschinen, Komponenten, Sensoren und Software eingebunden. Wir teilen Erfahrungen, informieren über Trends und entwickeln gemeinsam praxisnahe Handlungsanleitungen.
Interesse an der Begleitausstellung? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf: info(at)robotics-saxony.de
Rückblick: 10. Sächsischer Tag der Automation
Am 25.06.2025 fand, passend zum Kulturhauptstadtjahr, der 10. Sächsische Tag der Automation "Automatisierung unter veränderten globalen Bedingungen" am Fraunhofer IWU in Chemnitz und in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH sowie VEMASinnovativ statt.
In vier Themenblöcken mit insgesamt 14 Vorträgen bot die Fachveranstaltung wertvolle Impulse aus Industrie und Wissenschaft zu den Themenschwerpunkten Robotik in der Automation, Assistenzsysteme in der Fertigungsautomation, KI und Maschinelles Lernen sowie vertikale Integration durch verknüpfe Digitalisierung.
Im Rahmen der Veranstaltung erfolgte auch die Staffelstabübergabe von Dr. Hartmut Freitag, XENON Automation an Andre Koberg. Dr. Freitag stand uns über 8 Jahre hinweg mit seiner Expertise und seinem Engagement als Obmann in unserem Industriearbeitskreis Automation zur Verfügung. Dafür nochmals herzlichen Dank! Wir freuen uns nun auf die weitere Zusammenarbeit mit XENON und Andre Koberg.
Begleitet wurde das Fachprogramm von einer umfangreichen Begleitausstellung. Herzlichen Dank an unsere Aussteller: AMC - Analytik & Messtechnik GmbH Chemnitz | amitronics Angewandte Mikromechatronik GmbH | B&R Industrial Automation | GETT.GERMANY | Grünspecht Vision Labs | ELTROPULS | Leipziger Messe | N+P Informationssysteme GmbH | OMRON Group | TIQ Solutions GmbH
Zum Abschluss bestand die Möglichkeit der Teilnahme an einem Rundgang durch die Versuchsfelder des Fraunhofer IWU, Chemnitz. Hier boten uns die Kollegen Einblicke in die Bereiche Augmented Reality, Inkrementelles Umformen, Robotik, Additive Fertigung und Prüfautomation.
Vielen Dank an alle Referenten und unsere Moderatoren, Hartmut Freitag (XENON Automation), Michael Hoffmann (Fraunhofer IWU), Martin Hiersemann (Hiersemann) und Prof. Markus Krabbes (Hochschule Merseburg)
Rückblick: Kamingespräch "Robotik in der Logistik"
"Robotik in der Logistik" war das zentrale Thema unseres Industriearbeitskreises Fabrik, dass in Zusammenarbeit mit VEMASinnovativ stattfand. Die Impulsbeiträge von Prof. Dr. Ralph Riedel von der Westsächsische Hochschule Zwickau, Philip Scharf vom Fraunhofer IWU und Martin Hiersemann von der Hiersemann Prozessautomation GmbH wurden zum Anlass genommen, um mit den Teilnehmenden über Besonderheiten, Herausforderungen und Lösungswege zu diskutieren, um die nicht-wertschöpfenden Logistikprozesse effizienter zu gestalten. Die ganzheitliche Betrachtung, auch in Verbindung mit Digitalisierung und KI, wird der Weg in die Zukunft sein. Wo Humanoide Roboter zum Einsatz kommen oder eher klassische Automatisierungslösungen genutzt werden, hängt ganz vom Anwendungsfall ab! Moderiert wurde die spannende Diskussion von unserem Koordinator des VEMASinnovativ Industriearbeitskreises Fabrik, Marian Süße vom Fraunhofer IWU.
Im Anschluss wurden wir vom Chef des Industriemuseum Chemnitz, Jürgen Kabus insbesondere durch die beeindruckende Sonderausstellung "Tales of Transformation" geführt. Es lohnt sich, die Ausstellung nochmal in Ruhe zu besuchen. Herzlichen Dank an alle Referenten und den Moderator, das Team vom Industriemuseum Chemnitz und an die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH für die Unterstützung der Veranstaltung!